TROMMEL
Membranophon-Musikinstrument, bestehend aus einer oder zwei gedehnten Membranen, sogenannten Patches, die an einem Kessel oder einem röhrenförmigen Rahmen, einer Box, befestigt sind. Es wird hergestellt, indem die Membran mit den Händen oder mit Trommelstöcken geschlagen wird.
Die Box hält die Haut straff und wirkt als Resonator.
Trommeln, hauptsächlich röhrenförmig, variieren in ihrer Form. Auf den Kanarischen Inseln gibt es je nach Größe eine große Auswahl an Trommeln. Sie können klein sein, wie in Sirinoque, oder groß, wie sie auf der Insel El Hierro verwendet werden. Sie unterscheiden sich auch in den für ihre Konstruktion verwendeten Materialien, normalerweise Holz und Tierhaut. Sie werden verwendet, um die verschiedenen Musikgenres der sogenannten «Drum Folklore» auf den Inseln zu begleiten, wobei El Hierro und La Gomera diejenigen mit den meisten Genres dieser Art in ihrem traditionellen Repertoire und mit weniger Fülle Teneriffa und La Palma sind. Seine Nomenklatur variiert; Es ist üblich, sie nach Verwendungszwecken oder Herkunft zu benennen, zum Beispiel: Tambor de El Hierro, Tambor de La Gomera, Tambor de Sirinoque, Tambor de Tajaraste
(Diese sind je nach Region unterschiedlich groß).